Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Zwicker, Wiesbaden
    • Roubal, Petr: Spartakiads. The Politics of Physical Culture in Communist Czechoslovakia, Praha 2020
  • -
    Rez. von Daniel Logemann, Gedenkstätte Buchenwald
    • Pieper, Markus: Parteiauftrag: Städtepartnerschaft. Kommunalpartnerschaften zwischen Polen und der DDR und ihre Transformation nach 1989, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jana Piňosová, Sorbisches Institut Bautzen
    • Hoenig, Bianca: Geteilte Berge. Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Patryk Wasiak, Institute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Švelch, Jaroslav: Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Communist Czechoslovakia Claimed the Medium of Computer Games, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Brigitta Triebel, Leipzig
    • Lemmen, Sarah: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890–1938, Köln 2018
  • -
    Rez. von Julia Glathe, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Lübke, Christian; Suckow, Dirk; Krause, Stephan (Hrsg.): Der Osten ist eine Kugel. Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Göttingen 2018
    • Esch, Michael G.: Die Stadt als Spielfeld. Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Tomasz Przerwa, Instytut Historyczny, Uniwersytet Wrocławski
    • Stachel, Peter; Thomsen, Martina (Hrsg.): Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten, Bielefeld 2014
Seite 1 (7 Einträge)